SEPA
Lastschrifteinzug
Ein reibungsloses Zahlungserlebnis
Die SEPA-Lastschrift ist eine beliebte und standardisierte Zahlungsmethode innerhalb der EU und einiger anderer europäischer Länder. Mit dem SEPA-Lastschriftverfahren können Unternehmen wiederkehrende Zahlungen für europäische Verbraucher und Unternehmen abwickeln, was es zu einem gängigen Weg für Unternehmen macht, lokal und grenzüberschreitend in Europa bezahlt zu werden.

Akzeptiert in 35 europäischen Ländern und Territorien
Billiger als Kreditkartenabwicklung
Eine bei Verbrauchern beliebte Zahlungsmethode
Verbessern Sie Ihren Cashflow. Werden Sie schneller bezahlt.
Vermeiden Sie es, Kunden wegen verspäteter Zahlungen zu verfolgen. Das SEPA-Lastschriftverfahren ist eine bequeme, ziehende Zahlungsmethode. Kunden erteilen Ihnen ein Mandat, das es Ihnen erlaubt, ihr Bankkonto direkt zu belasten, solange Sie sie vorher benachrichtigen.


Binden Sie mehr Ihrer Kunden.
Bis zu 30 % Ihrer Abwanderung kann unfreiwillig sein und zu Umsatzeinbußen führen. Unfreiwillige Abwanderung passiert, wenn Zahlungen fehlschlagen und ansonsten zufriedene Kunden den Zugang zu Ihrem Produkt oder Service verlieren. Vermeiden Sie dies mit SEPA-Lastschriften.
Passen Sie sich Ihrem Markt an.
Die SEPA-Lastschrift ist eine zunehmend beliebte Zahlungsmethode mit über 21.000 Millionen Transaktionen allein in Europa im Jahr 2019. Das Anbieten dieser Zahlungsmethode bietet Ihren Kunden eine automatische Möglichkeit, Sie zu bezahlen, ohne dass sie dafür Zeit aufwenden müssen.


Zahlungen für Rechnungen.
Wenn Sie eine mittelständische Anwaltskanzlei, eine Versicherungsagentur oder eine Hausverwaltung sind, ist das SEPA-Lastschriftverfahren eine hervorragende Möglichkeit für Ihr Unternehmen, regelmäßige Zahlungen von Ihren Kunden einzuziehen und gleichzeitig die Wahrscheinlichkeit von verspäteten oder fehlgeschlagenen Zahlungen zu verringern.
Abonnement-Zahlungen.
Die Gebühren für das SEPA-Lastschriftverfahren sind niedriger als die Gebühren für die Kreditkartenabwicklung, so dass dies eine ideale Methode ist, um Ihre Kunden, die Ihren Service abonniert haben, zu belasten. Wenn Sie Dienstleistungspakete oder SaaS-Produkte verkaufen, ist das SEPA-Lastschriftverfahren eine bequeme Zahlungsmethode für Ihr Unternehmen.

FAQ
FinXP wickelt seit 2015 SEPA-Lastschrifttransaktionen ab und ist heute ein etablierter und vertrauenswürdiger Dienstleister für den Zahlungsverkehr mit Kunden aus verschiedenen europäischen Ländern und unterschiedlichen Branchen. Einer der Hauptgründe, warum unsere Kunden gerne mit uns zusammenarbeiten, sind unsere sehr wettbewerbsfähigen Transaktionsgebühren, die niedriger sind als die SEPA-Lastschriftgebühren, die von den meisten Banken angeboten werden.
Unser einfacher und transparenter Ansatz bei der Preisgestaltung macht es Ihnen leicht, eine genaue Vorstellung von Ihrer Investition zu erhalten. Bitte kontaktieren Sie uns, und wir werden Ihnen weitere Details mitteilen.
Ein SEPA-Lastschriftmandat ist eine Ermächtigung, die ein Kunde dem Händler erteilt, damit dieser Geld vom Bankkonto des Kunden einziehen kann und der Bank des Kunden die Erlaubnis gibt, das angeforderte Geld an den Händler freizugeben. Händler müssen von ihren Kunden Mandate gemäß den SEPA-Regeln einholen.
SEPA steht für Single Euro Payments Area. Innerhalb von SEPA gibt es 36 Länder. Diese sind: Belgien, Bulgarien, Dänemark, Deutschland, Estland, Finnland, Frankreich, Griechenland, Irland, Island, Italien, Kroatien, Lettland, Liechtenstein, Litauen, Luxemburg, Malta, Niederlande, Norwegen, Österreich, Polen, Portugal, Rumänien, Schweden, Slowakei, Slowenien, Spanien, Andorra, Monaco, San Marino, Schweiz, Tschechische Republik, Ungarn, Vereinigtes Königreich und der Vatikanstaat. Die folgenden Nicht-EWR-Gebiete sind ebenfalls enthalten: Mayotte, Saint-Pierre-et-Miquelon, Guernsey, Jersey und Isle of Man.