Bewältigung der Zahlungssituation in Hochrisikoszenarien
Die Finanzwelt verändert sich in rasantem Tempo.
Neue Wirtschaftszweige kommen auf den Markt, darunter mehrere risikoreiche Unternehmen.
Geldwäsche, Betrug und Cybersecurity-Bedrohungen belasten den Hochrisikosektor weiterhin. Dies bedeutet, dass die Zahlungsgateways sicherer sein müssen als je zuvor.
In diesem Blogbeitrag geben wir einen detaillierten Überblick über viele dieser Branchen, ihre Zahlungsanforderungen und -herausforderungen sowie die entsprechenden Lösungen.
Was ist ein Zahlungs-Gateway?
Ein Zahlungs-Gateway ist der Mechanismus, der die Zahlungsinformationen eines Kunden liest und an das Bankkonto des Händlers übermittelt.
Ein typisches Beispiel für den Einsatz eines Zahlungs-Gateways ist der Checkout-Prozess im E-Commerce, bei dem Kunden ihre Kreditkartendaten für den Online-Kauf von Artikeln eingeben.
Was ist ein risikoreiches Händlerkonto?
Ein Händlerkonto ist ein Konto bei einem Finanzinstitut, über das Händler das Geld erhalten können, das sie durch Verkäufe verdienen. Für Unternehmen, die in Hochrisikobranchen tätig sind, ist es schwieriger, ein Händlerkonto zu bekommen als für Händler mit geringem Risiko, die Online-Zahlungen annehmen wollen.
Welche Unternehmen gelten als hochriskant?
Es gibt mehrere Branchen, die als hochriskant gelten. Dies kann auf verschiedene Arten von Risiken zurückzuführen sein, wie z. B. das Reputationsrisiko, das Geldwäscherisiko oder ein komplexes Geschäftsmodell, das von den Banken nicht bevorzugt wird.
Im folgenden Abschnitt werden wir einige dieser risikoreichen Branchen beschreiben:
Online-Spiele
In dieser Branche gibt es viele Handelsstreitigkeiten und rechtliche Einschränkungen, weil sie viele Spieler anzieht, die die Möglichkeit haben, Betrug zu begehen. Außerdem ist das Online-Glücksspiel mit einem hohen Risiko verbunden, da es für illegale Aktivitäten wie Geldwäsche, Drogenhandel und Steuerhinterziehung genutzt werden kann. Infolgedessen ist es für Unternehmen in dieser Branche aufgrund des Risikos für die Finanzinstitute immer schwieriger geworden, ein Händlerkonto zu eröffnen oder Zahlungsdienste in Anspruch zu nehmen.
Forderungseinzug
Inkassobüros treiben im Auftrag von Gläubigern durch Anrufe, Briefe, E-Mails, Textnachrichten usw. Geld von säumigen Kunden ein.
Zu den Gläubigern können Banken gehören, die Verbrauchern, die ihre Schulden nicht rechtzeitig zurückzahlen, Kreditkarten oder Kreditlinien zur Verfügung stellen; diese Unternehmen werden als juristische Personen und nicht als natürliche Personen betrachtet.
Unterhaltung für Erwachsene
Wenn die Karteninhaber nicht anwesend sind, um für ihre Einkäufe zu unterschreiben, ist es für die Händler schwieriger zu überprüfen, ob die Kunden die sind, die sie vorgeben zu sein.
Darüber hinaus kann es sein, dass Banken aufgrund des Charakters von Websites für Erwachsene keine Zahlungen für Unternehmen abwickeln wollen, die mit kontroversen Inhalten handeln.
Was sind die Unterschiede zwischen risikoarmen und risikoreichen Händlerkonten?
Der Hauptunterschied zwischen einem risikoreichen Händlerkonto und einem risikoarmen Händlerkonto besteht darin, dass das erstere in Szenarien operiert, die, wie oben beschrieben, als extrem riskant gelten.
Wenn es sich um ein solches Hochrisikokonto handelt, neigen die Banken dazu, feindselig zu reagieren, und solche Branchen werden fast vollständig von der Eröffnung von Konten ausgeschlossen.
Die Liste der Anbieter von Händlerkonten für risikoreiche Branchen wird immer dünner. Daher ist es unerlässlich, einen zuverlässigen Zahlungsdienstleister für diese risikoreichen Händlerdienste zu finden.
Die 5 größten Herausforderungen im Zahlungsverkehr bei risikoreichen Händlern
Die 5 größten Herausforderungen im Zahlungsverkehr für Händler, die als hochriskant eingestuft werden, lassen sich wie folgt beschreiben:
Eröffnung eines Händlerkontos bei Banken oder anderen Anbietern
Wenn Banken oder Zahlungsabwickler Ihr Unternehmen oder die Branche, in der Sie tätig sind, als risikoreich einstufen, wird es eine ziemliche Herausforderung sein, ein Händlerkonto zu bekommen. Außerdem kann Ihr Händlerkonto gesperrt werden, wenn Sie die Bedingungen nicht einhalten, was zu Umsatzeinbußen führt.
Hohe Bearbeitungsgebühren
Dies lässt sich nicht vermeiden, da die Zahlungsdienstleister für die Bearbeitung von Transaktionen von Unternehmen mit hohem Risiko höhere Gebühren verlangen.
Das liegt vor allem daran, dass sie die zusätzlichen Kosten für die Einhaltung der Vorschriften wieder hereinholen und das zusätzliche Risiko kompensieren wollen.
Es muss eine ständige Reserve aufrechterhalten werden
Als Händler mit hohem Risiko müssen Sie eine rollierende Reserve unterhalten. Dabei wird ein bestimmter Anteil Ihres Transaktionsvolumens (bis zu 20 %, in der Regel aber weniger) für einen bestimmten Zeitraum in der Warteschleife gehalten und erst danach freigegeben und abgerechnet.
Die Rückbuchungsraten sind im Hochrisikosektor höher
Branchen mit hohem Risiko haben statistisch gesehen eine höhere durchschnittliche Rückbuchungsrate als andere. Außerdem können die Anbieter monatliche Schwellenwerte festlegen.
Es wird daher empfohlen, dass Unternehmen Tools und Strategien zur Verhinderung von Kreditkartenrückbuchungen erforschen, um hohe Rückbuchungsgebühren zu vermeiden und ihren Ruf nicht zu beschädigen.
Unternehmen mit hohem Risiko sind anfälliger für Betrugsangriffe
Ebenso wie Verbraucher sind auch Online-Unternehmen ein typisches Ziel für Betrüger. Es gibt eine Vielzahl von Betrugsmethoden, die sich als Reaktion auf technologische Lösungen, die sie verhindern sollen, ständig weiterentwickeln.
Was brauchen Sie, um ein Hochrisiko-Zahlungsgateway zu erhalten?
Zunächst einmal benötigen Sie ein Hochrisiko-Händlerkonto. Für die meisten Hochrisikokonten verlangen die Banken ein Hochrisiko-SSL-Zertifikat für Ihre Website mit Hochrisiko-Verschlüsselung.
Wenn Sie sich als Händler mit hohem Risiko einrichten, kann auch ein 3D-Verifikationssystem mit Authentifizierung von Kunden mit hohem Risiko erforderlich sein. In den meisten Fällen berechnen Kreditkartenanbieter mit hohem Risiko hohe Gebühren für die Bearbeitung von Transaktionen mit hohem Risiko.
Wichtige Funktionen des Payment Gateway
Es gibt eine Vielzahl innovativer Funktionen in Zahlungsgateways für Hochrisikokunden, die das Potenzial von Händlerkonten für Hochrisikokunden erhöhen. Hier sind einige von ihnen.
Überall verkaufen
Ermöglichen Sie es den Nutzern, ihre Einkäufe online, im Geschäft, per Selbstbedienung und mobil zu bezahlen.
Freiheit der Wahl
Es ist wichtig, dass jedes Unternehmen, das ein hohes Risiko eingeht, die Möglichkeit hat, aus den verschiedenen Zahlungsmethoden des Zahlungsgateways zu wählen.
Einfache Verwaltung
Über ein einziges Konto kann ein risikoreicher Händler alle seine Zahlungsvorgänge problemlos verwalten.
Darüber hinaus können Händler mit hohem Risiko verschiedene Dienste in Anspruch nehmen, um das Transaktionsmanagement zu verbessern, einschließlich der Verarbeitung von Zahlungen und der Erstellung von Berichten über all diese Aktivitäten in Echtzeit.
Tokenisierung
Mit Tokenisierung können Sie Karteninhaberdaten aus früheren Transaktionen wiederverwenden, ohne sie speichern oder sichern zu müssen.
So müssen Ihre Kunden ihre Daten nicht erneut eingeben, und die Zahlung wird trotzdem sofort bearbeitet. Dabei bleibt Ihr Unternehmen sicher und geschützt.
Zusätzliche zentrale Zahlungsgateway-Lösungen für Ihre Händler
Es gibt eine Reihe anderer zentraler Gateway-Lösungen oder alternativer Zahlungsmethoden für risikoreiche Händler.
Akzeptieren Sie mehrere Währungen:
Händler, die internationale Zahlungen akzeptieren, können den Prozessor nutzen, um USD, CAD und andere wichtige Währungen zu akzeptieren.
Akzeptiert alle gängigen Zahlungsarten
Risikohändler, die internationale Zahlungen akzeptieren, können den Zahlungsabwickler auch nutzen, um alle wichtigen Zahlungsarten zu akzeptieren, einschließlich mobiler Zahlungen.
Virtuelles Terminal
Die Kunden können ihre Einkäufe per Telefon oder Post über einen Browser bezahlen, indem sie die Karte durchziehen oder Zahlungsinformationen eingeben.
Wiederkehrende Rechnungsstellung
Entlastet Ihre Lieferanten vom Stress der Erstellung wiederkehrender Zahlungen.
QR-Codes
Kunden können schnell Zahlungsverknüpfungen wie QR-Codes erstellen, um alle Vorteile des kontaktlosen Bezahlens zu nutzen.
Natürlich hängen diese zusätzlichen Lösungen vom Anbieter des Händlerkontos oder dem Hochrisiko-Zahlungsabwickler ab.
Wie FinXP helfen kann
FinXP bietet eine Reihe von Lösungen für Händler mit hohem Risiko. In erster Linie bietet es sichere Kreditkartenzahlungen, die für jeden Händler mit hohem Risiko entscheidend sind. Wir bieten auch andere Dienstleistungen wie ein sicheres Zahlungs-Gateway und sind auch ein vollständig zertifizierter Kreditkarten-Prozessor.
Unser Flaggschiff unter den Service-Zahlungsplattformen für Unternehmen, die als risikoreich gelten, ist das Omni-Channel Payment Gateway. Damit kann Ihr Geschäft seine Produkte online, über das Handy und direkt am Point of Sale (POS) anbieten.
Was ist das Omni-Channel-Zahlungsgateway und was sind seine wichtigsten Stärken?
Der Omni-Channel von FinXP bietet eine Reihe von Funktionen, darunter den Zugang zu mehr als 350 Zahlungsmethoden sowie die Akzeptanz aller wichtigen Kreditkarten.
Das Produkt lässt sich in führende eCommerce- und CRM-Systeme integrieren und verfügt über ein im Paket enthaltenes System zur Betrugsprävention und zum Risikomanagement.
Das Omni-Channel Payment Gateway hilft Ihrem risikoreichen Geschäft, die Konversionen zu verbessern und mehr Produkte zu verkaufen. Es unterstützt Ihr Unternehmen auch bei der Bereitstellung von maßgeschneiderten Zahlungsseiten und Inline-Zahlungen, um Kunden auf Ihrer Website zu halten.
Weitere Funktionen sind One-Click-Checkout, In-App-Zahlungen, intelligente Transaktionen und Routing-Optionen.
Unternehmen mit hohem Risiko, die den Dienst nutzen, können außerdem Zahlungsverbesserungen in Echtzeit erstellen, testen und einsetzen. Sie können auch die Einrichtung der Zahlungsplattform mit einem einheitlichen Überblick über alle Transaktionen, die Betrug beinhalten, analysieren und optimieren.
Das IBAN4U-Konto von FinXP für Händler mit hohem Risiko
Unser IBAN4U ist ein spezielles Online-Zahlungskonto, das sich perfekt für Unternehmen eignet, die nach Alternativen suchen, wenn sie von den Banken ausgeschlossen werden. Mit anderen Worten: Es eignet sich hervorragend für Unternehmen mit hohem Risiko.
Das digitale Konto lautet auf Euro und verfügt über eine eigene IBAN. Über das IBAN-Konto können die Nutzer SEPA-Zahlungen ausführen, Unterkonten verwalten und Massenauszahlungen vornehmen.
Zu den Merkmalen des IBAN4U-Kontos gehören die schnelle Kontoaktivierung, der sichere Schutz der Gelder sowie die transparenten und wettbewerbsfähigen Gebühren.
Wenn Sie ein Händler mit hohem Risiko sind, sollten Sie sich mit FinXP in Verbindung setzen. FinXP ist ein Zahlungsdienstleister, der die verschiedenen Herausforderungen im Zahlungsverkehr und Bankwesen löst, die in Hochrisikosektoren auftreten.
Fazit
Wenn Sie ein risikoreiches Geschäft betreiben, ist es wichtig, einen Zahlungspartner zu haben, dem Sie vertrauen und auf den Sie sich verlassen können. Wir bei FinXP sind ein One-Stop-Shop für Zahlungs- und Bankdienstleistungen für Hochrisikohändler.
Kontaktieren Sie uns unter sales@finxp.com, um mehr über unsere Dienstleistungen zu erfahren, und abonnieren Sie unseren monatlichen Newsletter, um über unsere Branchenkenntnisse und Unternehmensentwicklungen auf dem Laufenden zu bleiben.