Die SEPA-Sofortüberweisung wird in Europa täglich für mehr als 1,2 Millionen Transaktionen mit einem täglichen Gesamtvolumen von rund 750 Millionen Euro genutzt. Vor allem aber verändert es die Erwartungen von Verbrauchern und Unternehmen an ihre Zahlungserfahrungen.
Wenn Sie mehr über diese aufregende Entwicklung im Finanzwesen wissen möchten, haben wir für Sie das Richtige. In diesem Leitfaden finden Sie alles, was Sie über SEPA-Sofortzahlungen wissen müssen. Wenn Sie weitere Fragen haben, können Sie sich gerne an uns wenden.
Was ist SEPA Instant?
SEPA Instant Credit Transfer (SCT Inst) ist eine Zahlungsschiene, die es Unternehmen und Verbrauchern ermöglicht, EUR-Zahlungen in ganz Europa in Echtzeit zu tätigen. Die Transaktionen dauern maximal 10 Sekunden und sind in 29 Ländern rund um die Uhr und an jedem Tag des Jahres verfügbar.
Über SEPA Instant kann ein Höchstbetrag von 100.000 Euro verschickt werden. Die Bank oder der Zahlungsdienstleister sowohl des Senders als auch des Empfängers müssen das SEPA Instant-Zahlungsverfahren unterstützen, damit eine Transaktion stattfinden kann. 71 % der europäischen Zahlungsdienstleister im einheitlichen Euro-Zahlungsverkehrsraum (SEPA) unterstützen es derzeit, wobei diese Zahl voraussichtlich noch steigen wird.
Wie und warum SEPA Instant zustande kam
Die SEPA-Überweisung (SEPA CT) wurde erstmals 2008 eingeführt, die SEPA-Lastschrift ein Jahr später. Sie wurden von der europäischen Banken- und Zahlungsverkehrsbranche mit Unterstützung der nationalen Regierungen, der Europäischen Kommission und anderer Behörden eingeführt.
Ihr Ziel? Die Effizienz und Wettbewerbsfähigkeit der europäischen Wirtschaft insgesamt zu verbessern, indem Unterschiede bei den Standards für grenzüberschreitende Zahlungen beseitigt werden und somit die Geschwindigkeit des europäischen Zahlungsverkehrs drastisch erhöht und Reibungsverluste beseitigt werden.
Seit seiner Einführung war der SEPA-Zahlungsverkehrsraum ein großer Erfolg. Mehr als 95 % der bankbasierten Zahlungen in der Europäischen Union werden über ihn abgewickelt, und der SEPA-Raum umfasst derzeit 36 Länder - darunter auch mehrere Länder außerhalb der EU.
Im Jahr 2017 wurde SEPA Instant eingeführt. Wie der Name schon sagt, besteht der Hauptunterschied zwischen einer Standard-SEPA-Überweisung und einer SEPA-Sofortüberweisung in der Geschwindigkeit. Zum Beispiel beträgt der Höchstbetrag einer SEPA-CT-Zahlung fast 1 Milliarde Euro.
Auch die Zahl der Länder, die SCT Inst anbieten, ist geringer als die von SEPA CT (29 zu 36), doch angesichts der zunehmenden Beliebtheit von SEPA Instant wird dies wahrscheinlich nicht lange der Fall sein.
Es ist wichtig, den Unterschied zwischen der SEPA-Zone und der Eurozone zu beachten. Während sich die Eurozone auf die 20 Länder bezieht, die die Euro-Währung verwenden, umfasst die SEPA-Zone diese 20 Länder und weitere Nationen, die andere Währungen verwenden, wie das Vereinigte Königreich, Schweden und Dänemark.
Anwendungsfälle für SEPA Instant
In einem Bericht des European Payment Council werden vier Kategorien von Anwendungsfällen für Sofortzahlungen genannt.
Mensch-zu-Mensch (P2P)
SEPA-Sofortüberweisungen erleichtern Transaktionen zwischen Verbrauchern, sie werden als Ersatz für Bargeld und Schecks verwendet und verringern die Notwendigkeit eines persönlichen Kontakts beim Kauf von Artikeln auf Online-Marktplätzen. P2P-Sofortzahlungen verbessern auch die Kundenerfahrung bei Überweisungsdiensten, indem sie es Familie und Freunden ermöglichen, Gelder und Notfalleinlagen sofort zu erhalten.
Person-to-Business (P2B)
Die Einführung von Sofortüberweisungen erleichtert die Liquiditätsprobleme, die vor allem kleine Unternehmen betreffen. Ob beim Einkauf bei einem kleinen Online-Händler oder bei der Bezahlung eines Handwerkers, der einen Auftrag erledigt hat - mit SEPA-Sofortüberweisungen können KMU Geld in Echtzeit erhalten und dieses Geld zur Bezahlung von Mitarbeitern, Geschäftskosten und mehr verwenden. So profitieren sie von einem verbesserten Cashflow.
Dies ist vor allem bei zeitkritischen Transaktionen von Bedeutung, z. B. bei Zahlungen im Rahmen von Livestreams oder bei der Einzahlung von Geldern auf einer Sportwetten-Website.
Business-to-Person (B2P)
Sofortige Zahlungen verbessern auch den Fluss vom Unternehmen zum Verbraucher. Mit SEPA Instant könnte ein Einzelhändler dem Kunden sofort eine Erstattung für einen zurückgegebenen Artikel anbieten und so die Kundenerfahrung weit über das übliche Maß hinaus verbessern.
Die hohe Geschwindigkeit ist auch für Unternehmen wie z. B. Versicherungsgesellschaften von Vorteil, da sie ihren Antragstellern unmittelbar nach der Genehmigung eines Antrags den Zugang zu ihren Geldern ermöglichen. Auch dies ist eine erhebliche Verbesserung ihres Angebots und hebt sie von ihren Mitbewerbern ab.
Unternehmen, die viele Auszahlungen vornehmen, wie z. B. Kryptowährungsbörsen, waren bei SEPA CT darauf angewiesen, einen großen Stapel von Transaktionen mehrmals an einem Geschäftstag zu verarbeiten. Mit SCT Inst kann jede Zahlung einzeln und schneller verarbeitet werden.
Business-to-Business (B2B)
Und schließlich können B2B-Zahlungen durch das SEPA-Sofortverfahren effizienter durchgeführt und Abläufe rationalisiert werden. Ganz gleich, ob Sie einen Lieferanten unregelmäßig bezahlen, Überweisungen zwischen Unternehmen tätigen, um kurzfristigen Finanzbedarf zu decken, oder einfach nur Geschäftsgelder auf ein zentrales Konto abgleichen - es gibt kein Geschäftsszenario, das nicht vom sofortigen Zugang zu Geldern profitiert.
Die Sicht der Verbraucher auf Sofortzahlungen
Dieser Innovationsschritt im Zahlungsverkehr erfolgt keineswegs nur von oben nach unten, sondern es gibt einen wachsenden Wunsch nach Echtzeit-Zahlungen bei denjenigen, die keinen Zugang dazu haben, und eine wachsende Erwartungshaltung bei denjenigen, die ihn haben.
Eine aktuelle Studie der US-Notenbank, wo die Echtzeitzahlungen hinter Europa zurückbleiben, zeigt, wie groß das Interesse der Verbraucher ist:
- Etwa 70 % der Verbraucher geben an, dass der Zugang zu verbesserten und schnelleren Zahlungsmöglichkeiten bei ihren derzeitigen Finanzinstituten ein wichtiger Faktor für ihre Zufriedenheit ist.
- Fast 80 % sind daran interessiert, schnellere Zahlungen zur Bezahlung von Unternehmen zu nutzen.
- Mehr als 60 % wünschen sich einen Echtzeit-Überblick über ihren Kontostand und die sofortige Verbuchung der von ihnen veranlassten Zahlungen.
In Europa, wo SEPA Instant und Faster Payments im Vereinigten Königreich gut etabliert sind, sind Unternehmen, die keinen Zugang zu diesen Echtzeit-Zahlungssystemen anbieten, im Nachteil.
Die Sicht der Regulierungsbehörden auf die SEPA-Sofortüberweisung
Nicht nur die Verbraucher wollen sofortige Überweisungen und Kartenzahlungen, auch die Europäische Zentralbank setzt sich für schnellere Dienstleistungen der Zahlungsanbieter ein.
Im vergangenen Jahr hat die Europäische Kommission einen Verordnungsentwurf vorgelegt, um die Umstellung von SEPA-CT auf SEPA-Sofortzahlungen so weit wie möglich voranzutreiben. Diese Verordnung würde von europäischen Zahlungsdienstleistern verlangen, dass sie innerhalb von 6 Monaten in der Lage sind, Sofortzahlungen zu empfangen und innerhalb von 12 Monaten Sofortzahlungen an andere europäische Zahlungsdienstleister zu senden.
Zu den weiteren Aspekten der Verordnung gehört, dass Maßnahmen ergriffen werden, um sicherzustellen, dass Sofortzahlungen zu einem angemessenen Preis angeboten werden und nicht als Premiumprodukt angesehen werden.
Wie FinXP Ihnen Zugang zu Echtzeit-Zahlungen verschafft
IBAN4U von FinXP ist ein Euro-IBAN-Kontodienst für Unternehmen, die Transaktionen in SEPA-Ländern und grenzüberschreitende Zahlungen durchführen möchten.
IBAN4U ist an die SEPA-Sofortzahlungsschiene angeschlossen, d. h. Sie können in Echtzeit in EUR innerhalb des SEPA-Raums abrechnen.
IBAN4U bietet auch API-Zugang zu PISPs und AISPs, was interessante Möglichkeiten für Open Banking eröffnet.
Wie weit werden SEPA-Sofortzahlungen gehen?
In den sechs Jahren seit seiner Einführung hat sich SEPA Instant mit großen Schritten von einem "Nice-to-have" zu einer absoluten Notwendigkeit für in Europa tätige Unternehmen entwickelt. Sofortüberweisungen bieten Unternehmen eine Möglichkeit, die Kundenerfahrung drastisch zu verbessern und bei den Erwartungen an moderne Zahlungen ganz vorne mit dabei zu sein.
In naher Zukunft wird SEPA Instant zweifelsohne den Löwenanteil der Zahlungen innerhalb Europas ausmachen.
IBAN4U von FinXP stellt sicher, dass Ihr Unternehmen den bestmöglichen Service bietet, sowohl in Europa als auch weltweit.
Wenn Sie bereit sind, diesen Schritt zu tun, nehmen Sie noch heute Kontakt mit uns auf. Oder melden Sie sich hier für unseren Newsletter an, um monatliche Einblicke in Zahlungstrends und Ratschläge zu erhalten, wie Sie Zahlungslösungen zu Ihrem Wettbewerbsvorteil nutzen können.