Was ist ein E-Geld-Institut (EWI)?

Der europäische Markt ist eine Brutstätte für E-Geld-Institute (E-Geld-Institute) mit rund 500 etablierten Instituten. E-Geld-Institute sind für das digitale Zeitalter konzipiert und bieten einen innovativen Zugang zu wichtigen Finanzdienstleistungen in zahlreichen Branchen.

EMIs sind dafür bekannt, dass sie Online-Zahlungssysteme anbieten. Normalerweise werden elektronische Zahlungen über Debit- und Kreditkarten, direkte Bankeinzahlungen und elektronische Schecks abgewickelt, aber auch andere alternative elektronische Zahlungsmethoden wie elektronische Geldbörsen, Bitcoin, Kryptowährungen und Banküberweisungen werden immer beliebter.

Es gibt auch eine wachsende Bewegung bei den Kryptowährungen, die technisch gesehen elektronisches Geld sind. In diesem Artikel werden wir uns jedoch mit traditionelleren Zahlungsmitteln befassen.

Ein schnell wachsendes digitales Zahlungssystem

Die EWI sind ein wichtiger Bestandteil des europäischen Finanzsystems, da sie Verbrauchern und Unternehmen helfen, ihr Geld zu verwalten.   

In diesem Blog-Beitrag finden Sie Antworten auf die wichtigsten Fragen zu den EWI, u. a:  

  • Was ist ein E-Geld-Institut? 

  • Wo sind die E-Geld-Institute tätig? 

  • Wie unterscheiden sich die EMIs von den Banken? 

  • Ist mein Geld mit einem EMI sicher? 

  • Was sind die Vor- und Nachteile der Zusammenarbeit mit einem EWI? 

Bei der Wahl des richtigen E-Geld-Instituts für Sie gibt es mehrere Faktoren zu berücksichtigen. Die Fähigkeit, Online-Konten, institutionelle Gelddienstleistungen und eng damit verbundene Zusatzdienstleistungen anzubieten, ist definitiv wichtig, wenn Sie ein E-Geld-Institut auswählen, mit dem Sie zusammenarbeiten möchten.

Was ist ein E-Geld-Institut?

Um zu erfahren, was ein EMI ist, müssen wir uns zunächst überlegen, was E-Geld eigentlich ist. 

E-Geld ist ein digitale Alternative zum Bargeld. E-Geld ermöglicht seinem Inhaber bargeldlose Zahlungen über Geld, das auf einem Telefon, einer Prepaid-Karte oder einem Online-Konto gespeichert ist. Folglich ist ein EWI eine Art von Finanzinstitut, das befugt ist Ausgabe und Verwaltung von E-Geld im Namen ihrer Nutzer.

Zugänglichkeit von Finanzdienstleistungen

EWI machen Finanzdienstleistungen für ein breites Spektrum von Geschäfts- und Privatkunden leichter zugänglich und effizienter. 

Auch EWI erbringen ähnliche Dienstleistungen wie Banken. Sie können Bankkonten anbieten, und da sie zugelassene Geldinstitute sind, unterliegen sie dem geltenden Recht, das ein Mindestanfangskapital vorschreibt.

Europäisches Szenario zu EMI

Die Europäische Union und die Europäische Zentralbank beobachten einen Anstieg der Zahl der E-Geld-Institute, da diese Finanzinstitute immer mehr zum Mainstream werden. Die Beantragung einer EWI-Lizenz ist mit einem strengen Antragsverfahren verbunden, und die EU-Mitgliedstaaten müssen sicherstellen, dass das E-Geld-Institut einen ausreichend guten Leumund hat.

Angesichts der aktuellen Debatte über Kryptowährungen sind elektronische Zahlungen in der EU zu einem aktuellen Thema geworden. Zwar gibt es auch die Frage der Besteuerung und der finanziellen Regulierungsanforderungen, aber es scheint, dass sich die EWI in Zukunft rasch ausbreiten werden, da Unternehmen und Privatpersonen schnellere Zahlungsdienste in Anspruch nehmen.

Wo sind die E-Geld-Institute tätig?

EWI sind eine relativ neue Erscheinung in der globalen Finanzwelt und kamen nach 2009 auf dem EU-Finanzmarkt auf, nachdem das EU-Parlament die Richtlinie 2009/110/EG verabschiedet hatte. 

Eine große Zahl von EWI wurde seitdem in besonders zukunftsorientierten Finanzländern wie dem Vereinigten Königreich, Litauen, Malta und Irland errichtet.

Grenzüberschreitende Transaktionen werden durch EMI's erleichtert

Die EWI können inländische und internationale ZahlungsdiensteDadurch können Unternehmen leichter grenzüberschreitend tätig werden, als dies bei herkömmlichen Banken der Fall ist.

Wie unterscheiden sich die EMIs von den Banken?

Obwohl sie Ähnlichkeiten aufweisen, unterscheiden sich EWI und Banken erheblich in der Palette der von ihnen angebotenen Finanzdienstleistungen.  

EMI bieten E-Geld-Zahlungskonten an, die es den Kunden ermöglichen, Zahlungen anzunehmen und auszuführen, ohne dass sie ein Bankkonto benötigen. Mit Hilfe der E-Geld-Technologie erleichtern EMIs Transaktionen wie Überweisungen, Lastschriften, Überweisungen und Devisengeschäfte.  

In Europa wird von den E-Geld-Instituten erwartet, dass sie ein Mindestanfangskapital von 350.000 € vorweisen können. Dies ermöglicht den EWI einen wohlhabenderen Markteintritt im Vergleich zu der früheren restriktiven Regelung, die ein Anfangskapital von 1.000.000 € erforderte.

Die EWI bieten auch Unterstützungsdienste mit kreditbezogenen Aufgaben und Möglichkeiten. Die Ausgabe von E-Geld ist nach wie vor wichtig, wobei eine solide Kontrolle der Kundengelder und ordnungsgemäße Finanzprognosen gegeben sein sollten. Die Eigenmittel des EWI werden von den Kundengeldern getrennt gehalten.

Aber sind diese Unterschiede wesentlich? 

Im Gegensatz dazu bieten Banken im Allgemeinen eine breitere Palette von Finanzdienstleistungen an, die über den Zahlungsverkehr hinausgehen. Dazu können auch Kreditvergabe und Wertpapierdienstleistungen gehören. 

Organisatorisch sind die meisten EWI jedoch kleiner als herkömmliche Banken und oft flexibler und technologiebewusster. Dies macht es ihnen leichter, bestimmte Produktmöglichkeiten zu entwickeln, die viele Banken nicht anbieten.

E-Geld-Institute sollten auch eine umfassende Beratung sowie die Möglichkeit bieten, E-Geld auszugeben und entsprechende Zahlungsvorgänge durchzuführen.

Die Dauer der Kontoeröffnung ist ein wesentlicher Unterschied 

Während zum Beispiel die Eröffnung eines Geschäftskontos bei einer herkömmlichen Bank Monate dauern kann, einschließlich der Besuche in einer Filiale, kann die Eröffnung eines Geschäftskontos mit einem EMI innerhalb von ein paar Wochen oder sogar ein paar Tagen erfolgen.  

Darüber hinaus sind einige EWI wie FinXP geschäftsfreundlicher, insbesondere wenn es um die Betreuung von Firmenkunden geht, die regelmäßig unter finanzieller Diskriminierung durch etabliertere Finanzinstitute leiden.  

Sind die EWI als Finanzinstitute zuverlässig? 

Da die EWI kleiner und im Allgemeinen effizienter als traditionelle Finanzinstitute sind, scheinen sie gegenüber anderen bankbezogenen Tätigkeiten die Oberhand zu haben.

Hintergrundüberprüfungen von EWI sind wichtig

Wie bereits erwähnt, ist es immer wichtig zu prüfen, ob das E-Geld-Institut in der Vergangenheit von Regulierungsbehörden wie der maltesischen Finanzdienstleistungsbehörde mit Geldbußen belegt wurde. Die natürliche oder juristische Person beim E-Geld-Institut ist ein entscheidendes Rädchen im Getriebe.

Es ist auch wichtig, Online-Recherchen über das EWI durchzuführen, mit dem Sie Geschäfte machen wollen, um seinen Ruf, seinen Geschäftsplan und seine zulässigen finanziellen Aktivitäten zu überprüfen.

Ist mein Geld mit einem EMI sicher?

Die EWI müssen immer strengere aufsichtsrechtliche Standards einhalten und werden ähnlich wie Banken von der Aufsichtsbehörde mehreren Inspektionen, Überprüfungssitzungen und Risikobewertungen unterzogen. Dies sollte den Kunden die Gewissheit geben, dass diese Institute nach den Standards einer guten Unternehmensführung geführt werden.

Die E-Geld-Richtlinie legt die Regeln für die Zulassung und Beaufsichtigung von E-Geld in der EU fest, während die FCA die EMI-Standards im Vereinigten Königreich überwacht. 

Während die nationalen Regierungen einen einheitlichen Rahmen für die EMI-Normen festlegen, steht es den einzelnen Instituten frei, zusätzliche Garantien zu bieten und die Nutzer besser zu schützen.

Darüber hinaus steht es den EWI wie jeder Organisation frei, zusätzliche Datensicherheitsmerkmale in ihre Dienste einzubauen, z. B. starke Verschlüsselungsstandards und strenge Datenschutzrichtlinien.

Wenn man mit leitenden Angestellten eines EWI zu tun hat, ist es immer wichtig, nach einem Geschäftsmodell zu fragen und das Unternehmen nach seinen eigenen Verdiensten zu bewerten.  

Was sind die Vor- und Nachteile der Zusammenarbeit mit einem EWI?

EMI-Profis:

EMI können einen alternativen Weg zum Zugang zu wichtigen Zahlungsdiensten bieten. Unternehmen in Branchen mit einem "risikoreichen" Ruf, die routinemäßig finanziell diskriminiert werden, können EMI-Zahlungsdienste in Anspruch nehmen.

E-Geld-Institute verfügen häufig auch über spezielle Kenntnisse in Nischenbranchen, so dass sie maßgeschneiderte Lösungen anbieten können.

Die Nutzung von EWI ist in der Regel billiger als die Bearbeitungs- und Abwicklungsdienste, die traditionelle Banken anbieten. EWI sind weitgehend digitale Einrichtungen (im Gegensatz zu Banken, die oft über feste Geschäftsräume verfügen).

Außerdem haben E-Geld-Institute oft weniger Gemeinkosten und Kapitalaufwand. So ist beispielsweise der Erwerb einer E-Geld-Lizenz weniger kostspielig als der Erwerb einer Banklizenz.  

EMI Nachteile:

E-Geld-Institute verfügen nicht über eigene Kreditvergabemöglichkeiten (im Gegensatz zu Banken, die Funktionen wie Überziehungskredite und Zugang zu Darlehen anbieten). E-Geld-Institute können keine Kreditvergabe anbieten, da E-Geld-Lizenzen es ihnen nur erlauben, belastete Gelder auszugeben und zu verwalten. Unternehmen müssen möglicherweise mit Dritten zusammenarbeiten, um zusätzliche Kredite zu erhalten. 

Kein EWI ist wie das andere, und deshalb ist es für Unternehmen wichtig, sich zu informieren, bevor sie mit einem EWI zusammenarbeiten. So ist es beispielsweise sinnvoll zu prüfen, ob ein EWI in der Vergangenheit von seiner Aufsichtsbehörde mit Geldbußen belegt wurde, da dies ein beunruhigendes Zeichen für Missmanagement im Unternehmen sein kann.  

Ein E-Geld-Institut kann auch unter einem Mangel an persönlichem Service leiden. Dies sollte man bei Geschäften mit E-Geld-Instituten immer im Hinterkopf behalten.  

Modernisieren Sie Ihr Geldmanagement mit einem EMI-Partner für Zahlungsdienste

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass viele EWI solide und vertrauenswürdige Institutionen sind, die sichere und innovative Lösungen anbieten, die es Unternehmen ermöglichen, ihr Geld effektiv zu verwalten.Obwohl sie erst seit kurzem in der globalen Finanzwelt vertreten sind, können bestimmte EWI ganzheitlichere und individuellere Zahlungslösungen anbieten als Banken. 

Benötigen Sie Zahlungslösungen?

Wenn Sie mit einem Unternehmen arbeiten, das in einer risikoreichen Branche tätig ist und Zahlungslösungen benötigt, sollten Sie sich an ein E-Geld-Institut wenden, das Ihnen als Zahlungspartner zur Seite steht und Sie fachkundig berät, wie Sie Ihre Zahlungsstrategie verbessern können.  

EWI können zur Erleichterung einer breiten Palette von Transaktionen beitragen, von der Annahme von Kundenzahlungen bis hin zu grenzüberschreitenden Zahlungen an Lieferanten.

Wenn Ihre Branche routinemäßig mit finanzieller Diskriminierung konfrontiert ist, bieten sie außerdem praktikable Alternativen für den Zugang zu lebenswichtigen Finanzdienstleistungen, die für den Betrieb Ihres Unternehmens erforderlich sind.

Erhalten Sie Insider-Informationen über Fintech-Nachrichten in unserem Newsletter

FinXP ist ein führendes EWI mit Sitz in Malta, das Zahlungsdienstleistungen für Unternehmen in Nischenbranchen anbietet, für die die Zusammenarbeit mit traditionellen Finanzinstituten schwierig ist. 

Um immer auf dem Laufenden zu bleiben und Zugang zu aufschlussreichen Insider-Interviews und Fallstudien zu erhalten, melden Sie sich hier für unseren Newsletter an.